So könnt Ihr den Aufbau des Zukunftsdorfes unterstützen
1. Schenkung
Ihr schenkt der Sonnerden eG einen Betrag Eurer Wahl, z.B. für den langfristigen Freikauf des Bodens, den Erhalt und die Sanierung der Gebäude. Für Schenkungen gibt es keine Spendenbescheinigung.

2. Spende
Ihr spendet für den Kulturaufbau vor Ort (z.B. Kinderbetreuung, Handlungspädagogik, Naturschutz, Kulturbetrieb) in den gemeinnützigen Sonnerden e.V.
Am einfachsten geht das mit dem untenstehenden Formular online über unseren Partner betterplace.org (ihr bekommt die Spendenbescheinigung dann automatisch von betterplace).
Oder per Überweisungen an:
Sonnerden e.V.
IBAN: DE96 5306 0180 0000 1004 71
BIC: GENODE51FUL
VR Bank Fulda
Verwendungszweck: Spende – Deine Anschrift.
3. Genossenschaftsanteile
Es ist möglich investierendes Mitglied der Sonnerden eG zu werden.
Ein Genossenschaftsanteil beträgt 500 Euro.
Wenn Du investierendes Mitgleid werden möchtest, melde Dich gerne bei uns.
4. Schenkung in den Solidar- und Projekt-Fonds
Gemeinsam mit unserem Partner Elinor haben wir für bedürftige Menschen in und um Sonnerden einen Solidar-Fonds ins Leben gerufen – der sinnvolle Projekte und Bedürftige in Sonnerden fördern will. Jede*r die mehr als drei Monate in Sonnerden lebt, kann hier im Bedarfsfall Mittel beantragen über deren Vergabe die Gemeinschaft demokratisch entscheidet.
Von Seh- und Gehhilfen, über eine Reisekostenunterstützung für Volunteers, kleine Mini-Grundeinkommen für Bedürftige in Übergangszeiten, den Blumentstrauß für die einsame Nachbarin bis hin zum neuen Scheinwerfer für die Theatergruppe: Alles was im Ermessen der Gemeinschaft sinnvoll ist – kann gefördert werden. Wir entscheiden dabei nach den Kriterien der Nachhaltigkeit: Was ist ökologisch, ökonomisch, sozial und kulturell für die Bedürftigen, für Sonnerden,für die Region und die Welt sinnvoll?
Da wir die Erde nicht als Ware behandeln wollen, wird der Boden durch eine Stiftung langfristig der Spekulation am Kapitalmarkt entzogen. Wir und unsere Nachfolger*innen werden also Treuhänder*innen von diesem Stückchen Erde.